
Die Vogelhäuser und die Schmetterlingshäuser wirken nicht nur auf die Besucher anziehend, sondern auch auf die eigentliche Zielgruppe. Und so konnten wir uns auch diesmal über einen Schmetterlingsgast (ein "Landkärtchen") freuen, der natürlich viel besser als Fotomotiv geeignet war als alle Seidenschmetterlinge, die wir zur Dekoration befestigen
.
Viele Schmetterlingshäuser haben auch diesmal wieder den Besitzer gewechselt und werden Generationen von Schmetterlingen eine willkommene Unterkunft für den Winter und bei Schlechtwetter bieten.
Dass das Aufstellen von Schmetterlingsunterkünften wirklich Sinn macht, haben wir im eigenen Garten erfahren. Denn seit unser Häuschen im Garten steht (Foto hier) flattert viel mehr herum als vorher! Heuer haben wir sogar schon einen Segelfalter und Aurorafalter gesichtet!
Ein anderer Gast (allerdings nicht an unserem Stand) war ein erwachsenes Exemplar eines Hirschkäfermännchens. Viele inklusive mir kennen so ein Prachtstück nur aus dem Museum, zu selten sind sie schon geworden. Dieser hier hatte es sich über Nacht in der Falte einer Zeltplane gemütlich gemacht und wurde dann am Morgen beim Aufbau entdeckt. Er blieb lange genug, um ausgiebig fotografiert zu werden.
Nicht genug von Hirschkäfern, entdeckten auch wir am letzten Tag unter unserem Schirmständer ein weibliches Exemplar. Genauso groß (Körper ca 10cm!), nur eben ohne imposantes Geweih.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen