27. Dezember 2009

Der erste Schnee kurz vor Weihnachten hat unseren Garten verzaubert. Krems liegt ja eigentlich in einer Region mit eher milderem Klima, sodass mit einer solchen Pracht überhaupt nicht zu rechnen ist. Umso schöner dieser Anblick! Wir wurden für die Mühen des letzten Jahres wirklich belohnt.

13. Oktober 2009

Schmetterlingshäuser wieder auf Lager!!

Ab sofort können Schmetterlingshäuser in GELB und ROT wieder bestellt, bzw in Krems gegen Barzahlung abgeholt werden.
Preis pro Stück € 49,00 Versandkosten innerhalb Österreichs pro Stück € 4,50

4. September 2009

Lagerstand

Momentan verfügbar (Stand September 2009) sind: Vogelhaus GELB und ROT Vogelhaus WEISS mit Pultdach diese Modelle sind Nistkästen und Futterhäuser, im Frühjahr bzw. Herbst wird umgebaut; montiert werden diese Modelle auf freistehenden Baumpfählen oder auf Holz- oder Metallwinkeln an der Hauswand, Füllmenge etwa 2Liter, wetterfeste Lackierung Preis pro Stück €49,00 Turmhaus für die Stammmontage sechseckig, unbehandeltes Hartholz ebenfalls umbaubar von Nistkasten zu Futterhaus, unter dem Dach ist Platz für eine Webcam Montage am Baumstamm oder an der Hauswand mit Zwischenplatte an der das Haus zur leichteren befüllung und Reinigung eingehängt wird Preis pro Stück € 29,00 Stadthaus WEISS frei hängendes Futterhaus mit über zwei Liter Inhalt, Nachfüllung erfolgt durch Anheben des Daches, das Futter ist im Inneren wettergeschützt, nur Kleinvögel können das Futter erreichen, keine Tauben, keine Amseln Preis pro Stück €49,00 Schmetterlingshäuser voraussichtlich erst wieder ab Ende September in GELB und ROT verfügbar Preis pro Stück €49,00 Versandkosten innerhalb Österreichs: € 4,20 für ein Stück, €5,20 für zwei Stück Wenn Sie ein Vogel- oder Schmetterlingshaus bestellen möchten, bitte senden Sie mir ein email an anettesblumenwiese@gmx.at . Ich melde mich dann mit Informationen über den weiteren Ablauf. Danke.

Gartenlust Halbturn

Die Ausstellung in Halbturn im Burgenland war für heuer die letzte Möglichkeit das Büchersortiment und vor Allem die Vogelhäuser und Schmetterlingshäuser zu zeigen. Das größtenteils schöne Wetter lockte Besuchermengen wie noch nie in den Schlosspark von Halbturn in der Nähe von Neusiedl am See.
Vielen Dank an alle, die heuer zu den Veranstaltungen gekommen sind und viel Freude mit den Büchern, Vogelhäusern und Schmetterlingshäusern!

Marienschlössl Wiedendorf

Im Garten des Marienschlössls haben wir auch heuer wieder den Stand vor dem Pfauengehege gehabt, ein Plätzchen direkt im Blickfeld der ankommenden Besucher.
Wie immer in den letzten Jahren bin ich selber durch den wunderbaren Rosengarten von Catherine Matuschka gegangen, habe die blühenden Clematis bewundert und an den Rosen gerochen. Der große Unterschied heuer war aber, dass ich dieses Mal nicht nur zuschauen musste wie alle anderen mit Taschen voller Rosen an meinem Stand vorbeispazierten.
Endlich konnte ich auch kaufen!! In unserem Garten wohnen seither Abraham Darby (David Austin Rose), Rush und die weiße Guirlande d'Amour. Ich gebe ja nur ungerne zu, dass die drei noch darauf warten eingesetzt zu werden, aber sie müssen noch warten bis die Pergola fertig ist...

salonjardin im Schlosspark Hetzendorf

Der Schlosspark in Hetzendorf ist sicher einer der schönsten Veranstaltungsorte des Jahres. Der besondere Reiz liegt auch darin, dass der Park normalerweise nicht öffentlich zugängleich ist. Dieser "schönste Pausenhof Wiens" ist nämlich Teil des Geländes der Modeschule Hetzendorf.
Besonders aufgefallen ist heuer der Stand von "Giovannis Garden". Einer Gärtnerei aus Graz mit ganz wunderschönen alten Rosensorten. (www.giovannisgarden.at/). Eine Augenweide sind die handgeschriebenen Etiketten..

10. Mai 2009

Gartenlust Grafenegg

Die Gartenlust auf Schloss Grafenegg war eine schöne Veranstaltung zum Start ins neue Veranstaltungsjahr. Der Park ist ein sehenswertes Naturdenkmal und das neugotische Schloss natürlich ein wunderbarer Hintergrund. Der Bücherstand hatte seinen Platz etwas abseits vom Hauptweg auf der Wiese, direkt unter einer Winterlinde die dem Gutsherren aus Anlass seines sechzigsten Geburtstages von seinen Angestellten zum Geschenk gemacht worden war.
Die Besucherzahl steigerte sich von Tag zu Tag, das Wetter war für ein Aprilwochenende mehr als gut, wenn uns auch die Sturmböen am Sonntag ganz schön zu schaffen machten.
Einige neue Buchtitel weckten die Neugier vieler Besucher, die meisten jedoch wurden von den Vogelhäusern und Schmetterlingskästen aus Schweden angezogen! Farbenfroh und und eine Zierde für jeden Garten, dabei aber von Wildbiologen entwickelt. In erster Linie voller gut durchdachter Funktionen, in zweiter Linie wunderschön anzusehen. - Skandinavisches Design eben!
Heuer neu sind das Futter-/Nisthaus für Vögel in unbehandeltem Holz, das mit der Zeit grausilbrig wird und ein Nistkasten/Futterautomat für die Montage am Stamm (immer wieder nachgefragt), das unter seinem Dach sogar eine Webcam aufnehmen kann.
Die Bestände sind schon wieder aufgefüllt, am nächsten Wochenende in Hetzendorf wieder alle zu sehen und zu kaufen! http://www.salonjardin.at/

Am Sonntagnachmittag hatten wir am Stand Besuch! Ein Schwärmer (Weinschwärmer oder Wolfsmilchschwärmer?) ließ sich auf der Stange eines Schmetterlingskastens nieder und blieb für mehr als eine Stunde. Sogar Kinder, die ihm wirklich sehr nahe kamen, konnten ihn während seiner Pause nicht erschüttern.

Ob wir so ein schönes Exemplar auch einmal im Garten zu sehen bekommen?

10. März 2009

Saisonbeginn

Endlich gehört dieser Garten uns!
Vernachlässigtes Gestrüpp soweit das Auge reicht!
Vor etwa zwanzig Jahren wurden mitten in den Weingärten in der Nähe von Krems zwei Ziergärten angelegt. Noch heute kann man die sorgfältige Planung erkennen. Geschützte Bereiche, Staudenbeete, gemischte Laubhecken, Solitärbäume und Unterpflanzungen.
Leider auch einige Modepflanzen dieser Zeit, die wir nicht ausstehen können: Essigbäume, eine Tamariske und Forsythien.
Das ist der Blick nach "oben" zur Hütte, aufgenommen etwa in der Mitte des eigentlichen Gartens. Rechts, hinter der mit Knöterich überwachsenen Hecke versteckt sich der Zaun zum benachbarten zweiten Garten.
Und hier der Blick Richtung Straße. Der Haufen aus alten Ästen liegt schon da seit wir den Garten zum ersten Mal sahen. Wahrscheinlich schlafen da gerade ein paar Igel drinnen.
So trostlos wie auf den Bildern ist es aber gar nicht! Und schlimmer als jetzt, wo seit schätzungsweise mindestens zwei Jahren gar nichts mehr im Garten getan wurde, kann es auch nicht mehr werden....