8. September 2011

Nützlingshotels! Endlich!

Streng genommen waren besondere Nützlingshotels ja schon die ganze Zeit im Sortiment, denn die Schmetterlingshäuser bieten außer den bunten Schönheiten ebenso Platz für andere Insekten, die wichtig sind für alle fruchtragenden Pflanzen und das in Schach halten von Schädlingen sind, wie zum Beispiel die blattlausfressenden Ohrwürmer.



Doch ich freue mich jetzt auch Nützlingshotels der klassischen Art anzubieten.
Holzhäuser, gefüllt mit angebohrten Ästen, Bambus- und Schilfrohren für die Solitärbienen und Schlupfwespen sowie Kiefernzapfen und Stroh für andere Insektenarten, die ebenso Unterschlupf suchen. Nach der letzten Messe verbrachte ein so ein Haus den Sommer in unserem Garten und war binnen kürzester Zeit besiedelt!


Dazu gibt es zwei Modelle, die besonders für kleine Gärten oder Gärten mit Kindern geeignet sind. Große, bzw. geviertelte Baumscheiben mit Löchern, die sehr gut zur Beobachtung sind. Da nur verhältnismäßig wenige Löcher vorhanden sind, können wir sehr gut den Einzug der Insekten mitverfolgen. Wie sie anfliegen, sich die passende Röhre aussuchen, ein Ei hineinlegen, Futter für das Jumgtier dazugeben und den Eingang zur Röhre mit Lehm verschmieren. Wann das ausgewachsene Insekt dann ausfliegt, bemerken wir, wenn der Lehmpfropfen von innen durchlöchert wurde.

Am besten werden diese Modelle in einer Höhe montiert, die Kindern die Beobachtung ermöglicht. Ideal ist die große Baumscheibe auch für Kindergärten oder Schulhöfe, weil sich die Menge der angezogenen Insekten in Grenzen hält.

 Die kleinen Häuschen in der Mitte des obersten Bildes sind Unterschlupfe für Fledermäuse. Die kleinen Tiere fliegen diese Häuser an und klettern mit ihren scharfen Krallen bis ganz unters Dach und verschlafen dort den Tag. Durch kleine Einkerbungen an der Rückwand hängen sie sicher.

Alle diese Unterkünfte wurden mit Sorgfalt im Waldviertel herstellt.

Preise:

Fledermauskasten                                                      €29,-

Baumscheibe Viertel zum Hängen oder Aufstellen       € 9,-
Baumscheibe groß mit Wetterschutz                           € 25,-

Nützlingshotel Querformat mit rotem Dach                 € 49,-
Nützlingshotel Hochformat mit Schnur zum Hängen    € 55,-

Versand ist aufgrund des hohen Gewichtes nicht möglich
Abholung nach Vereinbarung in Krems oder Wien 1210 möglich


7. September 2011

Gartenlust auf Schloss Halbturn 2011

So, nun ist auch ein schönes Wochenende im Burgenland zu Ende gegangen.


Wie schon in den Jahren davor fand auch heuer wieder am letzten Wochenende der Schulferien die Gartenlust auf Schloss Halbturn im Burgenland statt. Vom Veranstalter als die schönste und größte Gartenmesse Österreichs beworben, strömten bei bestem Wetter die Besucher an allen drei Tagen trotz Badetemperaturen aufs Gelände. Am Freitag war ein Team von Seitenblicke da und interessierte sich sehr für die neuen Nützlingshotels. Den Beitrag am Montag habe ich gesehen. Schade, dass sie außer dem Stand mit dem italienischen Obst und Gemüse keinen anderen so herausgehoben haben. Es waren einige lokale und regionale Austeller da, die eine "optische Erwähnung" durchaus verdient hätten. Am Samstag machte das Regionalfernsehen ein paar Großaufnahmen der Schmetterlingshäuser und ein kleines Interview zu diesem Thema.
Heute gibt es ein paar Eindrücke von der Veranstaltung. Morgen gibts dann die lange versprochenen Bilder der neuen Nützlingshotels.



  

1. Juni 2011

Gartenlust und Rosenzauber im Marienschlössl

Morgen ist es wieder soweit und der Garten des Marienschlössls in Wiedendorf öffnet sich für alle Besucher der Gartenausstellung GARTENLUST UND ROSENZAUBER - ein Fest in zwei Gärten

die Öffnungszeiten sind Donnerstag 11-19 Uhr, Freitag 14-19 Uhr, Samstag 11-19 Uhr, Sonntag 11-18 Uhr

mehr Information, Anfahrtspläne, usw auf der Homepage: http://www.garten-zauber.at/

Und nun zu den Neuheiten im Sortiment!

erst die Bücher:


Inspiriert durch den eigenen Garten, die ersten Erfahrungen mit Beerensträuchern, Tomatenpflanzen und ab heuer auch Zucchini, Mangold und Erdbeeren, und die vielen Tiere, die sich wie wir dort wohlfühlen (Alexander, die Smaragdeidechse, Rufus, die Erdkröte, der kleine Frosch, die Meisenfamilie, ...) hat sich das Büchersortiment in Richtung Ernten und Genießen einerseits und Tiere und Nützlinge im Garten andererseits verlagert.

Ich habe sorgfältig aus dem großen Angebot der Verlage eine Auswahl an schönen Büchern zu diesen Themen ausgewählt. Natur und Natürlichkeit im Garten wird den Gartenbesitzern und -benutzern immer wichtiger und bei blumenwiese gibts die passenden Büchern zum Thema!

bei den Vogelhäusern habe ich ebenfalls Neuheiten zu bieten:

Viele Kunden können oder wollen aus den verschiedensten Gründen ihr Vogelhaus nicht völlig frei stehend im Garten aufstellen. Daher freut es mich, dass der Hersteller nun auch Häuser in bewährter Qualität und dem schönen Design für die Wandmontage anbietet. Der Futterteller der alten Modelle ist weggefallen und dadurch ist mehr denn je gesichert, dass nur kleine Singvögel an das Futter kommen. Alle alten Qualitätskriterien, wie die Durchlüftung von Futter und Brut, der Verstärkungsring um das Einflugloch, die Aufstiegshilfe für die Jungvögel und die unkomplizierte Handhabung wurden selbstverständlich beibehalten.


Hier im Bild das moderne Haus mit Pultdach in der neuen Variante. Der Preis ist wie beim klassischen Modell € 49,- ohne Versandkosten.


Den neuen weißen Briefkasten habe ich in Hetzendorf ebenfalls zum ersten Mal präsentiert. Wer passend zum Vogelhaus einen weiteren Blickpunkt aufstellen möchte, findet hier für sich und andere ein wunderschönes Geschenk.


Schmetterlingshäuser in Rot und Gelb sind natürlich auch weiterhin erhältlich. Gerade die seltenen, aber dafür umso stärkeren Regengüsse am letzten Wochenende haben gezeigt, wie wichtig Nützlingsunterkünfte bei plötzlichen Unwettern sind.


Unterkünfte und Brutmöglichkeiten für Nützlinge sind ein wichtiges Thema im naturnahen Garten. Jede Ritze, jeder tote Ast, jede Möglichkeit wird von den Insekten genutzt.
Ich freue mich, dass ab Morgen auch einfache, leicht zu transportierende Nützlingsunterkünfte zum Sortiment von blumenwiese gehören.
Erste Fotos davon frühestens ab Freitag.

So wie die Duftvögel aus dem letzten Posting wird es auch noch weitere handgemachte Kleinigkeiten am Stand geben.
Lasst euch überraschen!

1. Mai 2011

Neu im Sortiment: Duftkissen VIOLA

Duftvogel VIOLA €6,- /Stück
Diese Vögelchen sind etwas kleiner als Postkarten und mit einer Duftmischung befüllt, die Ruhe, Entspannung und einen wohltuenden Schlaf fördern. Die kleinen Kissen sollten tagsüber auf dem Kopfpolster liegen und ihren Duft langsam abgeben können und am Abend neben das Bett gelegt werden. Der Kopfpolster hat dann die Aromen aufgenommen und hilft beim Einschlafen. Natürlich kann man sie wie im Bild auch als Blickfang aufhängen, so verbreitet sich der Duft im Zimmer. Einfach leicht darüber streichen oder auch ein Bisschen kneten um den Duft zu intensivieren.
aus Leinen und Baumwollstoff, handgemacht

14. April 2011

auf geht's in die neue Saison!

Nun ist auch die Anmeldung für den salon jardin am Muttertagswochenende fix und ich freue mich sehr auf drei schöne Tage im Schlosspark von Hetzendorf.
 
Schloss Hetzendorf, Ansicht vom Park
Ich möchte alle herzlich zu dieser Veranstaltung einladen! Macht einen Muttertagsausflug und schaut vorbei und wer noch einen kleinen Vorgeschmack haben will, der kann entweder hier auf der Seite alle Einträge zu salon jardin aufrufen oder direkt zur Homepage des Veranstalters schauen: http://www.salonjardin.at/


Viele fragen mich, ob ich denn selber Erfahrungen mit meinem Sortiment gemacht habe. Also möchte ich einen kleinen Erfahrungsbericht anschließen:

In unserem eigenen Garten in Krems steht seit mittlerweile drei Jahren ein Schmetterlingshaus in natur. Das Foto ist vom vorletzten Winter und heuer war ähnlich viel Schnee auf dem Dach. Es altert, vergilbt etwas in der Farbe, ist aber noch intakt, stabil und bewohnt. Es steht mitten in einer "Insel" aus einer Kerrie, ein paar von selbst aufgegangenen Haselnussbüschen mit wilder Clematis und ein paar sehr abenteuerlustigen Hopfentrieben und deshalb schaue ich schon darauf, dass keiner der Triebe in das Schmetterlingshaus hineinwächst und es sprengen könnte.
Seit dem letzten Jahr verzeichne ich einen deutlichen Anstieg an Schmetterlingen in unserem Garten, was aber unbedingt auch auf die Kombination mit Futterpflanzen zurückzuführen ist. Denn nur, wenn die Schmetterlinge beides vorfinden - Futter und Unterschlupf - kann ich sie an den Garten "binden". Bei uns wachsen zwei Sommerflieder, verschiedenste Luzernen und natürlich viel Brennnessel. Wichtig sind alle Blüten mit einer langen Röhre, die zu den langen Zungen der Schmetterlinge passen.

Heuer schon gesichtet: Zitronenfalter, Kleiner Fuchs und Landkärtchen.




11. Februar 2011

Zurück aus dem Winterschlaf!

Draußen herrscht Aprilwetter, der Garten ist ein riesiger Sumpf, die Clematis auf der Terrasse haben schon dicke Knospen - Zeit, an die kommende Saison zu denken!

Die beiden schon fixierten Messetermine für 2011 sind Gartenlust und Rosenzauber im Marienschlössl im Juni und die Gartenlust im September in Halbturn. Genaue Termine und Öffnungszeiten sind in der rechten Spalte unter Veranstaltungen zu finden.

Momentan im Lager verfügbar:

Futterturm zum Hängen in ROT, BLAU, WEISS
Einzelpreis € 29,- Versand pro Stück € 4,50

Turmhaus für die Wandmontage in NATUR
Einzelpreis € 29,- Versand pro Stück € 4,50

Vogelhaus Multiholk in ROT und GELB und NATUR
Einzelpreis € 49,- Versand pro Stück € 4,50

Fotos zu den verschiedenen Modellen,
Bestell- und Versandbedingungen im Post vom 9. Juni 2010
 
 
Neu in diesem Jahr:

Passend zu den wunderschönen Vogelhäusern gibt es nun auch einen Postkasten in weiß und mehr als groß genug für ein A4 Kuvert.
Preis € 92,- Versand pro Stück € 6,50 (Schrauben und Werkzeug beigepackt)


Das Buchsortiment wird sich heuer im Schwerpunkt etwas verschieben und auch bei den Kinderbüchern wird es neue Titel geben.

Ich wünsche allen ein schönes neues Gartenjahr!