20. November 2010

Rezepte

Mein eigentliches Leben hinter Anettes Blumenwiese ist das Ladengeschäft von Sonnentor in Krems, das heuer sein fünfjähriges Bestehen feiert. Um dieses Fest auch gebührlich zu feiern, haben wir drei "Shopgirls" unermüdlich Unmengen von Keksen gebacken, natürlich mit Sonnentor-Produkten.

Unsere Kekse kamen supergut an und nicht wenige Kunden fragten danach, in welchem Regal sie zu finden sind. Tja. Da diese Kekse aber nicht aus dem Sortiment waren, wollten die meisten doch mindestens das Rezept....

Die Pfeffernüsse sind ein typisches dänisches Weihnachts-Rezept. In Dänemark werden die Süßigkeiten nicht direkt an den Christbaum gehängt, sondern in kleinen Flechtherzen oder "kræmerhuse", das sind Spitztüten aus Papier zum Aufhängen, versteckt. Pfeffernüsse sind eine dieser klassischen Füllungen.
Das Originalrezept ist von ARLAFOOD (nur dänisch), die Gewürze natürlich von Sonnentor!

125 g weiche Butter
125 g Zucker (ich nehme zum Backen meistens Kristallzucker)
1 Ei
1 TL gemahlene Orangenschale
275 g Weizenmehl
1 TL Backpulver
1/2 TL gemahlener Zimt
1/4 TL gemahlener Kardamom
1/4 TL gemahlener weißer Pfeffer

Butter und Zucker schaumig rühren, dann Ei und Orangenschale dazu. Das Mehl mit Backpulver und den Gewürzen mischen und unterrühren. Den Teig in 8 Stücke teilen und lange Rollen formen, jede in 25 Stücke teilen und kleine Kugeln formen.
Bei 200°C ca 10 min. backen.

Je kleiner desto haps!


Die Lavendeltaler (die Samstag Mittag schon aus waren) sind aus einem wunderbaren Buch, das ich mir vor drei Wochen in Graz gekauft habe: Homemade Weihnachten, von R.Schneider und B.Hackl:

150 g weiche Butter
120 g Staubzucker
1 Ei
getrocknete Lavendelblüten
1 TL Orangenschale
170 g Mehl
1 TL Backpulver

Butter, Zucker, Ei, 1-2 TL Lavendel und Orangeschale schaumig rühren. Mehl und Backpulver mischen und darunterrühren. Jeweils 1/2 TL Teig mit 1-2 cm Abstand aufs Backblech setzen, Lavendel drüberstreuen und leicht flachdrücken.
Bei 170°C, mittlere Schiene backen. Im Buch war keine Backzeit angegeben. Bei mir waren sie nach etwa 16 min. fertig. Sofort auf ein Kuchengitter und dort auskühlen lassen.

Bei nächsten Mal werde ich den Teig in einen Spritzsack füllen, dann werden sie sicher gleichmäßiger. Gleich nach dem Backen war ich fast ein bisschen enttäuscht, denn die Taler schmeckten nur fett und süß. Nach einigen Tagen aber in einer luftdichten Dose hatten die Taler das wunderbarste Lavendelaroma angenommen. Ein Super Weihnachtsgeschenk für die Verwandtschaft! (Pst, nichts verraten....)


Ich wünsche viel Spaß beim Nachbacken und Genießen!!